Equalizer
20-Band-PEQ/GEQ (64-Bit-Doppelpräzision)
Der integrierte professionelle Equalizer ist ein entscheidender Vorteil des 5K DAC/AMP gegenüber anderen ähnlichen Produkten. Es verarbeitet alle eingehenden Audiodaten von überall: YouTube, Apple Music, Spotify, iOS, Android, PC, Bluetooth (alle Codecs) und USB.
5K DAC/AMP unterstützt parametrischen EQ und grafischen EQ. Die eingebetteten DSP-Kerne führen eine 64-Bit-EQ-Verarbeitung mit doppelter Präzision durch und sorgen so für den genauesten und präzisesten Frequenzgang selbst im Niederfrequenzbereich.
5K verwaltet und speichert die EQ-Voreinstellungen in seinem internen Flash-Speicher. Und 5K lädt die Einstellungen beim Hochfahren automatisch neu und nimmt die zuvor konfigurierte EQ-Einstellung wieder an. Sobald Sie den EQ also mit der App konfiguriert haben, müssen Sie die App nicht mehr starten, um zu sehen, ob der EQ läuft oder nicht.

- Filtereinstellungsfenster
- Fenster mit der Liste der Voreinstellungen

Durch langes Drücken (iOS/Android) oder Doppelklicken (Chrome) auf Benutzerdefiniert#1~#20 wird das Popup-Fenster zum Speichern der Voreinstellung angezeigt.

10-Band L/R unabhängiger PEQ/GEQ
Zur Feinabstimmung des Kanalungleichgewichts können Sie den 10-Band L/R Independent EQ-Modus anstelle des 20-Band-EQ-Modus verwenden.

EQ-Headroom und Pre-Gain
Wenn die Verstärkung eines EQ-Filters höher als 0 dB ist, verstärkt der Filter das Eingangsaudio und das Audio kann abgeschnitten/gesättigt werden, was zu unerwünschtem Clipping-Rauschen führt. Daher müssen wir das Eingangsaudio vor den EQ-Filtern herunterskalieren, damit die Frequenzspitze einer EQ-Voreinstellung nicht höher als 0 dB ist.
Die Vorverstärkerverstärkung und der Headroom sind die Skalierungsfaktoren, die vor der EQ-Filterung auf den Eingang angewendet werden.
Skalierungsfaktor [dB] = Vorverstärkerverstärkung [dB] + Headroom [dB]
Der EQ-Headroom ist ein globaler Faktor, der auf alle EQ-Voreinstellungen angewendet wird. Und das EQ-Frequenzdiagramm, Min/Max-Anzeige, spiegelt nicht den Headroom wider. Mit anderen Worten: Der Headroom würde den Audio-Ausgangspegel verändern, nicht aber das Frequenzdiagramm optisch. In der Zwischenzeit funktioniert die Vorverstärkerverstärkung für jedes EQ-Preset. Und es verändert optisch die EQ-Frequenzkurve und den Audio-Ausgangspegel.
EQ-Presets speichern
Durch langes Drücken (iOS/Android) oder Doppelklicken (Chrome) auf Benutzerdefiniert#1~#20 wird das Popup-Fenster zum Speichern der Voreinstellung angezeigt.
Wenn Sie eine EQ-Voreinstellung speichern, können Sie das Impedanz- und Empfindlichkeitsprofil zusammen mit der EQ-Voreinstellung speichern. Technisch gesehen haben EQ und Impedanz/Empfindlichkeit nichts miteinander zu tun. Da die meisten Benutzer ihre EQ-Voreinstellung jedoch auf IEM-/Kopfhörerbasis verwalten, haben wir die Impedanz-/Empfindlichkeitsfelder in jeder EQ-Voreinstellung hinzugefügt. Wir empfehlen dringend, Impedanz/Empfindlichkeit einzustellen, Sie können diese aber auch auf Null belassen.

AutoEq
AutoEq ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter dem untenstehenden Link.
https://github.com/jaakkopasanen/AutoEq
Die Qudelix-App hilft Benutzern beim Laden und Anwenden von Equalizer-Voreinstellungen aus dem AutoEq-Projekt. Die App ruft die AutoEq-Projektdaten ab und zeigt sie den Benutzern an.
1 comment
The equalizer list pulls only unique list and not all. Is there any way to get all the equalizer settings from the AutoEq repo