Skip to content
Kostenloser Versand über 299 $

5K DAC-Verstärker

USB-DAC

by Qudelix Incoporated 25 May 2020 6 Comments
USB DAC

5K unterstützt USB-Audio-Streaming mit 96 kHz/24 Bit.

  • USB-Audioklasse 1.0 / Kein zusätzlicher Treiber erforderlich.
  • Windows, macOS und Linux
  • USB-C-zu-C-Direktverbindung mit Android-Smartphones

Sie können es gleichzeitig mit Ihrem PC oder Laptop aufladen und streamen, während Sie die Bluetooth-Verbindung mit einem Smartphone aufrechterhalten und alle Funktionen von Qudelix-5K über die begleitende mobile Anwendung steuern.

Alle eingehenden Tonsignale oder klingelnden Anrufe vom Smartphone werden automatisch an den 5K weitergeleitet, selbst wenn Sie Musik über einen 5K-USB-DAC hören.


USB-Stromversorgung mit eingeschaltetem Ladevorgang

Bei Anschluss an ein USB-Ladegerät oder einen PC erhält der 5K seine Betriebsenergie vom USB-VBUS und nicht vom Akku. Der USB-VBUS lädt den Akku und versorgt gleichzeitig das System mit Strom. Es verbraucht weder Batteriestrom noch verkürzt es die Batterielebensdauer.

USB-Stromversorgung mit ausgeschaltetem Ladevorgang

Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, stoppt das integrierte 5K-Ladegerät den Ladevorgang und unterbricht den Stromfluss zum Akku. Dann wird die Batterie automatisch elektrisch vom System getrennt.

Anschließen von 5K an mehrere Quellgeräte

5K ist ein multifunktionaler DAC, der Bluetooth A2DP und USB Audio Class unterstützt. Wie im Blockdiagramm unten dargestellt, können Sie mehrere Verbindungen gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Audioquellengeräten und einem USB-Audioquellengerät herstellen. 5K kann die Verbindung mit mehreren Quellgeräten, Bluetooth oder USB, aufrechterhalten, aber es kann Audio von einem einzelnen Quellgerät einzeln streamen.

Beispielsweise können ein Smartphone und ein PC gleichzeitig über Bluetooth bzw. USB Audio auf den 5K streamen. In diesem Fall muss 5K eine Eingabequelle basierend auf seiner Prioritätsrichtlinie auswählen.

    Mehrere Verbindungen mit mehreren Quellgeräten

    5K kann Audio von jeweils einem Quellgerät streamen. Wenn also mehrere Quellgeräte gleichzeitig Audio an einen 5K streamen, wählt 5K einen Eingang aus.

      Bluetooth- und USB-Symboltasten

      Sie erscheinen, wenn 5K über den entsprechenden Link eine Verbindung zu jedem Quellgerät herstellt. Das rote Symbol stellt die aktive Audioquelle dar, die gerade streamt. Bei den Symbolen handelt es sich um Schaltflächen. Durch Drücken eines Symbols wird die Eingabepriorität geändert.

        Mehrere Verbindungen mit einem einzigen Quellgerät

        Sie können einen 5K über Bluetooth und USB mit einem Smartphone verbinden. In diesem Fall verfügt das Smartphone über zwei Ausgabegeräte; eines ist 5K Bluetooth und das andere ist 5K USB. Ein Quellgerät (z. B. ein Smartphone oder ein PC) kann Audio nicht an mehrere Geräte ausgeben. Daher SOLLTEN Benutzer das zu verwendende Ausgabegerät aus den verfügbaren Audioausgabegeräten auswählen
          *Beachten Sie, dass dies nichts mit der 5K-Eingangspriorität zu tun hat. Stattdessen müssen Sie das zu verwendende Audioausgabegerät über die iOS-/Android-Systemsteuerung auswählen.

          Automatische Bluetooth-Trennung für USB-DAC

          „Bluetooth Auto Disconnect for USB DAC“ ist eine neue Funktion der Software v2.0. 5K trennt automatisch alle vorhandenen Bluetooth-Audioverbindungen, wenn eine Verbindung zu einem USB-Host besteht. Und wenn die USB-Verbindung getrennt wird, stellt 5K die Bluetooth-Audioverbindung wieder her. Es trennt nur die Audioverbindung, sodass Sie die Qudelix iOS/Android-App und den Sprachanruf über Bluetooth behalten können.

          Wenn Sie beispielsweise einen 5K über USB an ein Smartphone anschließen, trennt der 5K automatisch die Bluetooth-Audioverbindung. Anschließend trennen Sie das 5K vom Smartphone und das 5K stellt automatisch die Bluetooth-Audioverbindung wieder her.
          Auf diese Weise verfügt das Smartphone jeweils nur über ein Audioausgabegerät, das 5K-Bluetooth oder das 5K-USB. Es kann Ihnen die mühsame Arbeit ersparen, immer wieder ein Audioausgabegerät auszuwählen.

          iPhone USB DAC-Anschluss

          Um einen USB-DAC mit einem iPhone-Lightning-Anschluss zu verbinden, benötigen wir ein Lightning-auf-USB-C-OTG-Kabel oder ein Apple-Kamera-Kit.

          Im Gegensatz zu Android USB-C stellt der Lightning-Anschluss dem Zubehör jedoch nur einen Ausgangsstrom von bis zu 150 mA zur Verfügung. Und wenn das Zubehörgerät zu viel Strom über den Lightning-Anschluss bezieht, bricht das iPhone die Verbindung ab.

          Für diesen Anwendungsfall können Sie das integrierte 5K-Ladegerät vorübergehend ausschalten. (Die App, Gerät, Akku, Ladegerätsteuerung -> AUS)

          Prev Post
          Next Post

          6 Comments

          03 Jun 2023 Lutry

          Hi, I’m using a Lotoo cable, I’m turning off the charger but the USB connection is still not established with the iphone. Any guess what might be the problem? thanks

          Leave a comment

          All blog comments are checked prior to publishing

          Thanks for subscribing!

          This email has been registered!

          Shop the look

          Choose Options

          Edit Option
          Benachrichtigung wieder vorrätig
          this is just a warning
          Login
          Shopping Cart
          0 items